Immer mehr Menschen sind von dem Gedanken begeistert, ihren eigenen Strom zu erzeugen. Balkonkraftwerke sind insbesondere eine praktische und preiswerte Option, um aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Welche Bestandteile sind aber wirklich erforderlich und auf welche Dinge sollte man als Neuling achten? Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr eigenes Balkonkraftwerk zusammenzustellen.
*1. Solarmodule: *
Solarmodule sind die Basis jedes Balkonkraftwerks. Solarmodule oder Photovoltaik module absorbieren Sonnenlicht und wandeln es in Gleichstrom um. Aber nicht alle Module sind gleich.
2. Wechselrichter:
Der Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil von Balkonkraftwerk. Da Solarmodule Gleichstrom erzeugen, hilft der Wechselrichter dabei, diesen in Alternativstrom umzuwandeln.
3. Batteriespeicher:
Ein Speicher ist besonders nützlich, wenn Sie den erzeugten Strom auch abends oder bei schlechtem Wetter nutzen möchten.
4. Montagesysteme und Solarkabel
Damit alles sicher und stabil ist, benötigen Sie das passende Montagematerial und Zubehör.
5. Behördliche Anforderungen und Anmeldung
Auch kleine Anlagen müssen in Deutschland bestimmten Vorschriften entsprechen
6. Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Kosten von Balkonkraftwerken schwanken abhängig von der Leistung und der Ausstattung.
Fazit
Ein Balkonkraftwerk ist eine einfache und effektive Möglichkeit, sowohl die Umwelt zu schonen als auch Ihre Stromkosten zu senken. Mit den richtigen Komponenten und ein wenig Planung ist der Einstieg unkompliziert. Egal, ob Sie nur einen kleinen Teil Ihres Energiebedarfs decken oder möglichst autark werden möchten - Balkonkraftwerke bieten für jeden die passende Lösung.